WG: Update Mo. 23:00 – Lage und Entwicklung bis Dienstag

 


Von: Bernd Fischer
Gesendet: Montag, 8. September 2025 23:11:33 (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien
An: Bernd Fischer; Münch, Christoph; Cremer, Sascha; Nöldeke, David; Landrätin; BKI-LK-AW; Katastrophenschutz
Cc: Cremer, Sascha; Kreidl, Gunnar
Betreff: Re: Update Mo. 23:00 – Lage und Entwicklung bis Dienstag

Hallo Zusammen!

Update zur Lage/Entwicklung Montag/Dienstag (ausgegeben Montag, 23:00)

Aktuelle Situation

Die intensiven, lokal durch Schauer/Gewitter durchsetzten Regenfälle liegen aktuell
in der Reggion Ardennen/Luxemburg, Westeifel (LK BIT) bis ins Venn hinein.
Vereinzelt streifen Niederschläge (wenig relevant) den westlichsten Teil des 
Kreises bzw. des Ahreinzugsgebietes.

Prognose bis Dienstag-Vormittag

Der Schwerpunkt der Niederschläge bleibt erst einmal nahezu auf dieser Linie,
verlagert sich dann aber langsam nach Osten in Richtung Ahrkreis.
Erste Niederschläge, die den Kreis erreichhen, sind noch eher mäßig.

Gegen 4 Uhr (MESZ) verstärken sich im westlichen Ahrkreis die Niederschläge,
lokal durch eingelagerte Schauer/Gewitter verstärkt.

Im weiteren Verlauf greifen diese dann auch auf den mittleren Ahrkreis (ca. 5 Uhr)
über, bevor zum frühen Morgen auch der östliche Bereich erreicht wird.
Hier besteht die Chance, dass die Gesamtmengen etwas geringer ausfallen.

Am Vormittag (10-11 Uhr) zieht der (signifikante) Niederschlag dann nordwärts ab.

Einschätzung Niederschlagsmengen und resutierende Gefahren

Die flächigen Gesamt-Regenmengen bis zum Dienstag-Morgen liegen voraussichtlich bei 
rund  30-40l/qm im westlichen und mittleren Bereich, nach Osten hin etwas darunter.

Lokale Ereigenisse können diese Mengen aber deutlich erhöhen.

Gefahr geht vor allem von diesen kurzfristigen Ereignissen aus, da nicht auszuschließen
ist, dass die genannten Regenmengen innerhalb kurzer Zeit fallen (Raten um/über 
20l/Stunde sind nicht mit Sicherheit auszuschließen).
Hochwasser an Bächen/untergeordneten Ahr-Zuflüssen und / oder lokale Schadensereignisse
wären die Folge.

Diese kurzfristigen Ereignisse sind meist nur mit einen kurzen zeitlichen Vorlauf z.B. in 
Radarbildern erkennbar.

In Übereinstimmung mit den letzten Prognosen / Berechnungen des LfU (siehge MOWAS/NINA)
ist die Wahrscheinlichkeit für ein übergeordnetes Ahr-Hochwasser in den letzten Stunden zurück gegangen.
Das bestätigen auch die aktuellen Prognosen der Wettermodelle, in denen die vorhergesagten 
Mengen ggü. den vorherigen Stunden etwas zurücck gegangen sind.

Bei Bedarf erfolgt nochmal ein Update in der ersten Nachthälfte.

Allseits eine hoffentlich ruhige Nacht
Bernd Fischer

Am 08.09.2025 um 13:36 schrieb Bernd Fischer:

Hallo Zusammen!

Update zur Lage/Entwicklung Montag/Dienstag (ausgegeben Montag, 13:30)

Aktuell sind Vorwarnungen des DWD ausgegeben, die jedoch noch räumlich wenig
differenziert sind, den Ahrkreis aber einschließen.
Tatsächlich ist die Einschätzung der Prognosemodelle insb. zu den Niederschlagsmengen
noch sehr uneinheitlich und schwanken deutlich zwischen ca. 20l/qm bis über 80l/qm(!).

Aktuelle Lage und Entwicklung

Die für uns relevanten Niederschläge entwickeln sich an einer
Front, die schleifend/wellend langsam über uns hinweg zieht
bzw. im Bereich eines kleinen Tiefs, das an der Fornt entsteht).
Im Frontbereich können die Niederschläge lokal verstärkt sein,
wenn sich Schauer/Gewitter einlagern und/oder kleinräumige Windsysteme
für eine Verstärkung sorgen.
Die übergeordnete Zugrichtung ist von Südsüdwest, der Wind
im Frontbereich ist in Richtung/Geschwindigkeit jedoch uneinheitlich. 

Die für uns relevanten Niederschlagsgebiete werden sich 
erst am späten Nachmittag / Abend über Ostfrankreich formieren.

Zeitliche Entwicklung:

Bis zum Montag-Abend keine signifikanten Wettererscheinungen.

Am späten Abend / gegen Mitternacht kommen von Süden erste
Niederschläge auf. Der Schwerpunkt liegt dann über Ardennen/Westeifel.

Im Laufe der Nacht verstärken sich von Süden her die Niederschläge und 
ziehen dann aus Richtung Saarland/Pfalz zu uns herein.

Im Zeitraum (06-10Uhr MESZ) liegen die Raten dann flächig um/über 10l/qm/Std.
Lokal können die Mengen (schauerartig oder in Konvergenzen) verstärkt 
noch deutlich darüber liegen!

Im Laufe des Dienstag-Vormittag ziehen die Niederschläge nach Nordnordost
ab.

Einschätzung

Bei einer solchen Wetterlage ist eine exakte Prognose der Niederschlagsmengen
nahezu unmöglich. Insbesondere lokale Effekte können zu einer deutlichen 
Erhöhung der Mengen führen (kann zum aktuellen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden!).
Eine detaillierte Prognose ist unter diesen Bedingungen oft nur mit einen kurzen 
zeitlichen Vorlauf (~15-30min, ggf. kürzer) möglich.

Bis Dienstag-Vormittag sind akkumulierte Niederschlagsmengen
von ~30-40l/qm wahrscheinlich, lokal können Mengen auch deutlich darüber liegen!
Verantwortlich dafür sind lokal verstärkte Niederschläge, die dann vor allem
in einem nur kurzen Zeitraum niedergehen (stündliche Raten von 20-30l/qm sind
nicht auszuschließen!).

Aktuell sind Niederschlagsmengen mit Unwetterpotential wahrscheinlich!
Starke Windböen (>= 7-8Bft) oder Hagel sind dagegen unwahrscheinllich.
Insbesondere sind dynamische Entwicklungen möglich, die dann zu (lokalen)
Schadensereignissen führen können!

Lokale Effekte

Auch wenn bei der Haupzugrichtung Höhenlagen der Eifel südlich von uns 
einen leicht positiven Effekt haben können, ist dieser leider nur untergeordnet.